
Auf unserer Intensivstation, im Rettungsdienst, in der Notaufnahme und im Operationssaal kümmern sich unsere erfahrenen Teams um Sie.
Bewirb dich jetzt bei uns zur Pflegefachkraft. Start ist am 01.09.2025 an beiden Klinikstandorten Naumburg und Zeitz (1.414,91 € im 1. Ausbildungsjahr).
Auf unserer Intensivstation, im Rettungsdienst, in der Notaufnahme und im Operationssaal kümmern sich unsere erfahrenen Teams um Sie.
Wenn Ihre Behandlung keinen Aufschub duldet, ist unsere Notaufnahme 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie da. Hier behandeln versierte Notfallmediziner und Pflegefachkräfte Ihre akuten Beschwerden. Auf der Intensivstation unserer Klinik sind unsere Intensivmediziner rund um die Uhr für Sie im Einsatz, um Ihnen und Ihren Angehörigen in kritischen und lebensbedrohlichen Situationen die bestmögliche Hilfe zu bieten.
Außerdem sind wir rund um die Uhr im OP im Einsatz. In unserem SRH Klinikum Naumburg stehen insgesamt 5 Operationssäle zur Verfügung – dort widmen unsere Anästhesisten dem schmerzfreien Schlafen und behutsamen Aufwachen allen Patientinnen und Patienten ihre ganze Aufmerksamkeit.
Und auch außerhalb des Klinikums sind wir für Sie im Einsatz: Unsere Medizinerinnen und Mediziner sind an 2 Standorten als Notärzte im Dienst.
Zwischen Narkosen, Intensivmedizin, Notarzt-Einsätzen und Schmerztherapie liegt unser Aufgabenspektrum, das wir mit Leidenschaft ausfüllen.
Der Aufenthalt auf einer Intensivstation ist immer eine besondere, manchmal schwierige Situation für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen. Unser ärztliches und pflegerisches Team ist in dieser Zeit umfassend für Sie da. Wir nehmen uns viel Zeit und kümmern uns ebenso fachkundig wie liebevoll um Sie als Patientinnen und Patienten und um Ihre besorgten Angehörigen. Patientinnen und Patienten in kritischen oder lebensbedrohlichen Situationen gilt unsere ganz besondere Aufmerksamkeit.
Zusammen mit den Kollegen der operativen Abteilungen kümmern wir uns intensiv um die interdisziplinär organisierte perioperative Schmerztherapie: Experten aus verschiedenen Abteilungen sind daran beteiltigt, Ihre Schmerzen gering zu halten. Unser Ziel ist es, Ihre Schmerzen längerfristig zu lindern. Dazu ist es manchmal notwendig, Betäubungsmittel kontinuierlich an die Körperregion versorgenden Nerven zu geben. Dazu legen wir beispielsweise einen Schmerzkatheter an. Dabei kommt es auf Genauikeit an. Deshalb nutzen wir das Ultraschallgerät, um den richtigen Nerven zu lokalisieren und den Schmerzkatheter über eine Nadel in die Nähe des Nerven zu bringen und dort zu belassen. Unsere Patient:innen empfinden diesen Katheter meist nicht als störend. Die tägliche Visite durch unseren Akutschmerzdienst gewährleistet unseren Patientinnen und Patienten die versierte Nachsorge der Regionalanästhesie und dauerhafte Schmerzlinderung.
Solche Katheterverfahren werden beispielsweise bei großen Bauchoperationen oder zur Schmerzlinderung bei chronischen Erkrankungen sowie zur einsetzenden Geburt angewendet. Außerdem finden sie bei Operationen an der Schulter oder des Knies Anwendung (postoperative Schmerztherapie). Bei Patienten mit chronischen Schmerzen arbeiten wir alle mit dem Team der Abteilung für Interdisziplinäre Schmerztherapie zusammen.
Im unserem Krankenhaus müssen die Narkoseärzte ein sehr weites Spektrum Anästhesie beherrschen. Mehr als 8.000 Mal kommen unsere Anästhesisten im Jahr zum Einsatz – und das in allen operativen Disziplinen des Klinikums. Vom Kaiserschnitt über die endoskopische Untersuchung bis zur neuen Hüfte decken wir das komplette Spektrum ab.
Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin arbeitet dabei eng mit der Frauenklinik zusammen. Dazu führen wir bereits ein Gespräch mit Ihnen circa 4 Wochen vor der Geburt durch. Wir bieten rund um die Uhr eine sehr schnelle anästhesiologische Versorgung im Kreißsaal und im OP-Saal an.
Die Kinderärzte der Kinderklinik können insbesondere bei Risikogeburten zudem jederzeit hinzugerufen werden.
Häufig besteht der Wunsch unserer Patientinnen und Patienten, Eingriffe oder nötige diagnostische Verfahren ambulant durchführen zu lassen. Moderne Narkoseverfahren und -medikamente haben das Spektrum der ambulant durchführbaren Eingriffe in den letzten Jahren immer mehr erweitert. Gerne ermöglichen wir ambulante Eingriffe, sofern es Ihr Gesundheitszustand und der geplante Eingriff zulässt. Im Vorfeld klären wir Sie natürlich umfangreich auf.
Im Interesse unserer Patientinnen und Patienten ist es uns wichtig, den hohen Ausbildungsstand aller Mitarbeitenden unserer Klinik zu halten. Daher legen wir ein besonderes Gewicht auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Dazu führen wir selbst eine Vielzahl interner Veranstaltungen durch.